Suchen

Anmeldung

Besucher

Heute 3880

Gestern 4751

Diese Woche 3880

Diesen Monat 8631

Gesamt (seit 14.12.2009) 5121317

Was gibt's Neues?

Nächste Termine:


 

Trans-Ident e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, transident empfindende Menschen und deren Angehörigen sowie den Zusammenschluss der angeschlossenen Selbsthilfegruppen Trans-Ident Ansbach, Trans-Ident Aschaffenburg, Trans-Ident Bayreuth, Trans-Ident Erlangen, Trans-Ident Ingolstadt, Trans-Ident München, Trans-Ident Regensburg, Trans-Ident Schweinfurt, Trans-Ident Würzburg und Trans-Ident Angehörige und Trans-Ident Eltern und Kinder zu unterstützen und zu betreuen.

Die einzelnen Selbsthilfegruppen sind Gruppen von Personen mit transidentem Empfinden, also Menschen, die körperlich entweder dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht angehören, sich jedoch als Angehörige eines anderen Geschlechts empfinden. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen Hilfen auf ihrem Weg zu geben und sie ein Stück ihres Wegs zu begleiten. Sie wollen einen regen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Hilfen für das Leben im Alltag, den Umgang mit Krankenkassen, medizinischem und psychologischem Fachpersonal sowie mit juristischen Stellen bieten. Gemeinsame Aktivitäten im Freizeitbereich sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Die Selbsthilfegruppen sind parteipolitisch neutral und verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen. Sie können auch keine Psychotherapie leisten bzw. eine solche ersetzen. Sie sind offen und für alle Betroffenen und deren Angehörige oder Freunde zugänglich. Die Wahrnehmung und Vertretung der Interessen erfolgt durch Betroffene selbst.

Der Zusammenschluss der Selbsthilfegruppen wurde im März 2010 vereinbart, im August 2011 erweitert, und hat das Ziel, bei Verhandlungen mit externen Ansprechpartnern wie Krankenkassen, deren medizinischem Dienst u. ä. ein stärkeres Gewicht der eigenen Argumente zu erzielen, wenn die Interessensvertretung der Betroffenen auf einer breiteren Basis als der einer einzelnen Selbsthilfegruppe steht. Zusätzlich stehen wir aus diesem Grund in enger Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti). Im Januar 2013 wurde der Zusammenschluss der Selbsthilfegruppen von Trans-Ident durch die Gründung eines eingetragenen Vereins gefestigt.

Über einige Jahre hinweg gab es auch einen Transgendertreff, der speziell alle Transgender ansprach, die sich selbst als nicht transsexuell einschätzten, ihre weibliche Seite aber in der Öffentlichkeit ausleben wollten, ohne gleich ihren Körper durch Hormongaben oder medizinische Eingriffe verändern zu wollen oder zu können. Derzeit finden keine regelmäßigen Gruppentreffen des Trans-Ident Transgendertreffs statt. Sollten sich wieder genügend Interessenten an solchen Treffen zusammenfinden, so melden sich diese bitte bei Sandra.

Die vier gemeinsamen Stammtische sollen das sonstige Angebot im Bereich des gemeinsamen gesellschaftlichen Lebens und des gemütlichen Beisammenseins ergänzen.

Daneben sind im Rahmen unserer Trans-Ident Beratungsstelle Einzelgespräche mit kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern zur Beratung nach vorheriger telefonischer Terminabsprache entweder im privaten Umfeld oder in den Räumen der Gruppentreffs möglich. Wir haben Erfahrung im Bereich der Beratung von Betroffenen in Selbsthilfegruppen seit 1978. Wir bitten um Kontaktaufnahme per Telefon, SMS oder Mail (siehe Kontaktformular). Absolute Vertraulichkeit wird zugesichert!

 

Trans-Ident Ansbach
Trans-Ident Ansbach
Trans-Ident Aschaffenburg
Trans-Ident Aschaffenburg
Trans-Ident Bayreuth
Trans-Ident Bayreuth
Trans-Ident Erlangen
Trans-Ident Erlangen
Trans-Ident Ingolstadt
Trans-Ident Ingolstadt
Trans-Ident München
Trans-Ident München
Trans-Ident Regensburg
Trans-Ident Regensburg
Trans-Ident Schweinfurt
Trans-Ident Schweinfurt
Trans-Ident Würzburg
Trans-Ident Würzburg
Trans-Ident Angehörige
Trans-Ident Angehörige
Trans-Ident Eltern und Kinder
Trans-Ident Eltern und Kinder
Trans-Ident Stammtisch
Trans-Ident Stammtisch
Trans-Ident Beratungsstelle
Trans-Ident Beratungsstelle
  Willst du eine Selbsthilfegruppe gründen?
... und du?

 

Außenstehende fragen oft nach der Bedeutung der Logos, die sich der Selbsthilfeverbund von Trans-Ident gewählt hat. Hier die Antwort auf die Frage, wie die Logos von Trans-Ident interpretiert werden können.

 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung
zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung entsprechend DSGVO.