Suchen

Anmeldung

Besucher

Heute 1466

Gestern 1154

Diese Woche 3893

Diesen Monat 41543

Gesamt (seit 14.12.2009) 4919215

Was gibt's Neues?

Nächste Termine:


qrcti.png

 

Der Selbsthilfeverbund Trans-Ident ist der Zusammenschluss der sonst unabhängigen Selbsthilfegruppen Trans-Ident Ansbach, Trans-Ident Nürnberg, Trans-Ident Erlangen, Trans-Ident Landshut und dem Trans-Ident Transgendertreff und betreut derzeit den gesamten nordbayerischen Raum ... und oft auch darüber hinaus. Die einzelnen Selbsthilfegruppen sind Gruppen von Personen mit transidentischem Empfinden, also Menschen, die körperlich entweder dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht angehören, sich jedoch als Angehörige des anderen Geschlechts empfinden. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Betroffenen Hilfen auf ihrem Weg zu geben und sie ein Stück ihres Wegs zu begleiten. Sie wollen einen regen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Hilfen für das Leben im Alltag, den Umgang mit Krankenkassen, medizinischem und psychologischem Fachpersonal sowie mit juristischen Stellen bieten. Gemeinsame Aktivitäten im Freizeitbereich sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Die Selbsthilfegruppen sind parteipolitisch neutral und verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen. Sie können auch keine Psychotherapie leisten bzw. eine solche ersetzen. Sie sind offen und für alle Betroffenen und deren Angehörige oder Freunde zugänglich. Die Wahrnehmung und Vertretung der Interessen erfolgt durch Betroffene selbst.

Als erste Gruppe unter dem Namen "Trans-Ident" ging am 14. Dezember 2009 Trans-Ident Ansbach an die Öffentlichkeit, nachdem sich viele unserer engagierten Mitarbeiter schon in diversen Vorläufergruppen teilweise bereits ab 1978 aktiv in der Unterstützung und Beratung von anderen Betroffenen engagiert hatten. Der spätere Zusammenschluss der Selbsthilfegruppen wurde im März 2010 vereinbart, im August 2011 erweitert, und hat das Ziel, bei Verhandlungen mit externen Ansprechpartnern wie Krankenkassen, deren medizinischem Dienst u. ä. ein stärkeres Gewicht der eigenen Argumente zu erzielen, wenn die Interessensvertretung der Betroffenen auf einer breiteren Basis als der einer einzelnen Selbsthilfegruppe steht. Zusätzlich stehen wir aus diesem Grund in enger Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti). Der Transgendertreff spricht speziell auch alle Transgender an, die sich selbst als nicht transsexuell einschätzen, ihre weibliche Seite aber in der Öffentlichkeit ausleben möchten, ohne gleich ihren Körper durch Hormongaben oder medizinische Eingriffe verändern zu wollen oder zu können.

Im Sommer 2012 kam nun der Gedanke auf, ob nicht zur Unterstützung für den gesamten Verbund eine Art "Förderverein" unter dem Namen "Tans-Ident e.V." gegründet werden soll. Dieser Verein soll ausdrücklich kein Ersatz für die einzelnen Selbsthilfegruppen sein. Diese sollen in unveränderter Form mit zwar eigenständigen Strukturen, aber effektiven Kooperationen erhalten bleiben. Jeder hilfesuchende Betroffene, Angehörige, ... kann nach wie vor und ohne Verpflichtung, gleich in einem Verein Mitglied werden zu müssen, in bewährter Form Hilfe finden. Besonders engagierte Mitarbeiter können jedoch diese Hilfe durch ihre Mitgliedschaft im Verein unterstützen. Natürliche lebt ein Verein von seinen Mitgliedern. Daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied, das unseren Verein durch seine Mitgliedschaft oder durch seine aktive Mitarbeit in der Vereinsleitung unterstützt.

Der Verein "Trans-Ident e.V." hat sich zum Ziel gesetzt, für andere, die Hilfe brauchen, da zu sein. Eine Gewinnorientierung würde den satzungsgemäßen Zielen des Vereins ausdrücklich widersprechen. Aus diesem Grund soll der Mitgliedsbeitrag auch eher ein symbolischer Beitrag sein, um die laufenden Unkosten des Vereins zu decken. Ein Euro im Monat (also ein Jahresbeitrag von 12,- €) für Einzelmitglieder sollte angemessen sein. Ehepaare zahlen 15,- € im Jahr, Familien 18,- € im Jahr. Der Jahresbeitrag für Gruppen, Vereine oder sonstige Einrichtungen beträgt 36,- €. Zudem wird angestrebt, die Gemeinnützigkeit zugesprochen zu bekommen. Damit könnte der Verein auch Spenden entgegennehmen, mit denen er die Öffentlichkeitsarbeit und Beratungstätigkeit in den angschlossenen Selbsthilfegruppen finanziell unterstützen kann.

 

Vereinsbeitritt

 

Am Samstag, dem 26. Januar 2013 fand um 16.00 Uhr in den Räumen von Kiss Ansbach, in der Jahnstraße 2, 91522 Ansbach die Gründungsversammlung von Trans-Ident e.V. statt. Im Zuge der Gründungsversammlung wurde der Satzungsentwurf für den neuen Verein diskutiert und nach der Vereinsgründung von den 20 anwesenden Gründungsmitgliedern verabschiedet. Anschließend wurde die Vorstandschaft des neu gebildeten Vereins gewählt. Nach der Gründungsversammlung trafen wir uns um 18.30 Uhr im Gourmet Tempel Ansbach zu einem gemeinsamen Essen treffen.

Die für die Eintragung des Vereins notwendigen Unterlagen wurden über das Notariat Heilsbronn beim Registergericht Ansbach eingereicht. Die Eintragung des Vereins unter der Registernummer VR 200516 erfolgte am 28.02.2013 beim Registergericht Ansbach.

Hier finden Sie die Satzung des eingetragenen Vereins Trans-Ident e.V. sowie einen Aufnahmeantrag. Senden Sie diesen bitte an die im Impressum angegebene Adresse.

Mit Schreiben vom 2. Juli 2013 bestätigte das Finanzamt Ansbach, dass die Satzung von Trans-Ident e.V. den Anforderungen zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit entspricht. Dies bedeutet, dass wir seit dem 1. Januar 2014 auch steuerlich anerkannte Spendenquittungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge ausstellen dürfen.

Sandra Wißgott, 1. Vorsitzende

 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch Klick auf den grünen Button geben Sie Ihre Zustimmung
zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung entsprechend DSGVO.